Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Einebnung von Graben

См. также в других словарях:

  • Belagerung von Rhodos (305–304 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum Sommer 305 bis Sommer 304 v. Chr. Ort Rhodos Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Fleizen — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fléizen — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… …   Deutsch Wikipedia

  • Flößwiese — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesenbewässerung — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve Kiischpelt …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Lutter — p3 Burg Lutter Burg Lutter, von links: Scheune, Verwalterhaus, Palas …   Deutsch Wikipedia

  • Kommune Lutter — Burg Lutter, von links: Scheune, Verwalterhaus, Palas, Tagelöhnerhaus, dahinter Bergfried Die Burg Lutter liegt in der Gemeinde Lutter am Barenberge in Niedersachsen. Die 1259 erstmals erwähnte Burg war ursprünglich eine Wasserburg und diente… …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie des Zentralmassivs — Die Geologie des Zentralmassivs beginnt im Neoproterozoikum, und seine Entstehungsgeschichte hält bis auf den heutigen Tag an. Das Zentralmassiv (franz. Massif Central) ist mit dem Armorikanischen Massiv eines der beiden großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Festungsring Köln — Fortifikatorische Entwicklung der Stadt Köln. Die Stadt Köln wurde unter preußischer Verwaltung (seit 1815) mit einem doppelten Festungsring umgeben. Er musste auf Grund des Versailler Vertrags nach 1919 geschleift werden. Zusammen mit den Resten …   Deutsch Wikipedia

  • Lautertal-Limes — Der Lautertal Limes (auch: Sibyllenspur oder Sybillenspur) ist eine römische Grenzbefestigung des frühen 2. Jahrhunderts zwischen Neckar und der Schwäbischen Alb. Er erstreckt sich über eine Länge von 23 Kilometer, in schnurgerader Linie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sibyllenspur — Der Lautertal Limes (auch: Sibyllenspur oder Sybillenspur) ist eine römische Grenzbefestigung des frühen 2. Jahrhunderts zwischen Neckar und der Schwäbischen Alb. Er erstreckt sich über eine Länge von 23 Kilometer, in schnurgerader Linie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»